Segel-/Sportbootführerscheine

Bei Segelscheinen verliert man leicht den Überblick. Der klassische Segelschein, der alte A-Schein, heißt seit langem Sportbootführerschein (SBF) Binnen. Für eine motorisierte Segelyacht wird der Sportbootführerschein (SBF) See benötigt. Doch das ist eigentlich ein Motorbootschein, Deshalb machen Seesegler dazu noch den Sportküstenschifferschein (SKS), der als Führerschein für Segelyachten gilt. Doch, der Reihe nach… Wer noch weiterlesen…

Short Range Certificate (SRC) Sprechfunkzeugnis See

Mit dem Funkbetriebszeugnis Sprechfunk See (SRC) erlangt man die amtliche Berechtigung zur Teilnahme am Seefunkdienst im weltweiten Seenot- und Sicherheitsfunksystem (GMDSS) für UKW (Reichweite ca. 35 sm) auf Sportbooten. Im Rahmen der Schulung zum SRC werden alle relevanten Themenbereiche zur Teilnahme am Seefunkverkehr behandelt und prüfungsrelevante Inhalte herausgearbeitet. In der praktischen Ausbildung liegt der Schwerpunkt weiterlesen…

Anmeldung zu den Sportbootkursen

Wir führen jährlich (jeweils im Frühjahr und Herbst) und in Abhängigkeit von der Teilnehmerzahl) 2 Staffeln der Sportboot-/Funkkurse durch. Im Vorfeld laden wir alle Interessierten zu einem Informationsabend ein, bei dem auch individuelle Fragen beantwortet werden. Anmeldung zum Infoabend: Anmeldeformular Infoabend Sportbootkurse Frühjahr 2023 Wer sich bereits für einen Kurs entschieden hat, kann sich jetzt weiterlesen…

UKW-Sprechfunkzeugnis Binnenfunk (UBI)

Das UBI ist die amtliche bzw. amtlich anerkannte Erlaubnis zum Bedienen und Beaufsichtigen einer Schiffsfunkstelle auf Binnenschifffahrtsstraßen. Die Ausbildung für das Sprechfunkzeugnis für den Binnenfunk vermittelt alle notwendigen Kenntnisse um ein Sprechfunkgerät gemäß gesetzlicher Vorgaben zu bedienen. Neben den theoretischen Themen werden praktische Übungen zur Gerätebedienung und Abwicklung des Funkverkehrs (in deutscher Sprache) durchgeführt und weiterlesen…

Sportbootkurse

Bei uns im Clubhaus in Bünde sorgen wir für eine umfassende theoretische Ausbildung zum sicheren Umgang auf dem Wasser, lernen seemännische Grundlagen, wie das Navigieren eines Schiffes, Verhaltensregeln auf See und vieles mehr. Die praktischen Schulungen erfolgen auf dem Mittellandkanal bei Minden (Motorboot) oder der Ostsee und Steinhuder Meer (Segeln).