Infoabend für die Kurse im Herbst 2025
Infoabend für die Kurse im Herbst 2025 am Mittwoch, den 03.09. ab 19:00 Uhr im Bootshaus Ansprechpartner: Wolfgang Mühlenpfordt
Infoabend für die Kurse im Herbst 2025 am Mittwoch, den 03.09. ab 19:00 Uhr im Bootshaus Ansprechpartner: Wolfgang Mühlenpfordt
sail away… Viele Jahrhunderte hatte die Segelschifffahrt eine große Bedeutung, mit Segelschiffen wurden andere Kontinente „entdeckt“ und der weltweite Handel und Transport florierte durch schnelle Segelschiffe. Heutzutage wird das Segeln fast nur noch als Freizeitaktivität betrieben. Die Segelabteilung des Kanu- und Segel- Club Bünde e. V. besteht aus Fahrtensegler*innen verschiedener Altersgruppen. Da die Else in weiterlesen…
Für See-Segler*innen, die mehr Sicherheit und Routine beim Küstensegeln erlangen möchten, für Neue- und Alte Führerscheininhaber*innen bieten wir jeweils einwöchige Törns (Ostsee) mit erfahrenen Skipper/Ausbilder an. Hier wird nicht auf das Ablegen einer Prüfung hingearbeitet, sondern in lockerer Atmosphäre auf individuelle Wünsche im Zusammenhang mit dem Seesegeln eingegangen. „Neulinge“ können z.B. ihre Fertigkeiten vor dem weiterlesen…
Der Sportküstenschifferschein (SKS) ist der Segelschein für angehende Hochseesegler*innen im Küstenbereich. Voraussetzung ist der Sportbootführerschein SBF See und 300 gesegelten Seemeilen auf Yachten im Küstenbereich. Erst die Kombination von SBF See und SKS vermittelt die auf See benötigten Kenntnisse in Seemannschaft, Schifffahrtsrecht, Navigation, Strömmungs-, Gezeiten- und Wetterkunde. Die theoretische Ausbildung erfolgt auch hier in unserem weiterlesen…
Unser Grundkurs Segeln bietet – bei überwiegend praktischer Ausbildung- den Einstieg ins Segeln. Wie wo ist Backbord, wo Steuerbord. Was ist eine Wende und eine Halse. Wie segle ich hoch am Wind und was mache ich, wenn jemand über Bord geht. Hier fangen wir ganz von vorne an und beginnen mit einer theoretischen Einweisung in weiterlesen…
Das Segeln auf Binnengewässern steht meist am Beginn der sportlichen Leidenschaft sich mit Windkraft auf dem Wasser fortzubewegen. Das Jollensegeln ist der beste Einstieg, denn hier werden die Grundlagen für die praktische Bootsbeherrschung, theoretisches Wissen und letztlich das Gefühl fürs Segeln vermittelt. „Unser“ Binnenrevier ist das Steinhuder Meer. Am Standort Mardorf (Nord-/Westufer) sind unsere Binnensegler weiterlesen…